Grundlagen der nachhaltigen Möbelwahl
Massivholz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, recyceltes Metall und schnell nachwachsender Bambus bilden das Fundament nachhaltiger Möbelwahl. Achte auf robuste Konstruktionen, geringe Schadstoffbelastung und die Möglichkeit, Einzelteile zu ersetzen. So verlängerst du die Nutzungsdauer, senkst den Ressourcenverbrauch und behältst langfristig Freude an jedem Stück.
Grundlagen der nachhaltigen Möbelwahl
Glaubwürdige Siegel erleichtern die nachhaltige Möbelwahl: FSC und PEFC stehen für verantwortungsvolle Waldwirtschaft, der Blaue Engel für strenge Umweltkriterien, und OEKO-TEX für schadstoffgeprüfte Textilien. Prüfe immer, ob das Zertifikat zum Produktbereich passt. Teile gern in den Kommentaren, welche Siegel dir verlässlich erscheinen und warum.